Jammern

  1. Hier werden die Besucher einst empfangen werden, mit Schreien von Gefolterten, Stöhnen, Jammern und Dröhnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Jammern bringt oft viel Geld ein. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  3. Jammern bringt nichts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2003)
  4. Ich wusste keine Antwort und eine gute Übersetzung von "Jammern auf hohem Niveau auf hohem Ross" fiel mir im Moment nicht ein. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)
  5. Das Jammern dauerte fünf Tage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Na also, das Jammern der Deutschen hat langsam ein Ende. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2005)
  7. Dies sei aber kein Grund zum Jammern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Nicht umsonst hat Jenoptik-Chef Lothar Späth einen Gastbeitrag zur Wahl unter die Überschrift gestellt: Mut zur Selbsthilfe statt Jammern über die Zustände. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2002)
  9. Allerorten herrscht Stöhnen und Jammern, ganze Branchen reden sich in die Krise hinein - nur beim Bundesverband Audiovisuelle Medien herrscht eitel Sonnenschein. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2003)
  10. Dem reflexiv Jammernden müsste ein Bewusstsein darüber erwachsen, dass sein Jammern ein durch sich selbst begrenztes Jammern ist und deshalb über sich hinaus will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)