Jammern

  1. In Deutschland hatte das Jammern schon immer Konjunktur. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2003)
  2. Vorher ist Jammern noch erlaubt: Die Parkplätze rund um die Sporthalle sind völlig im Schlamm versunken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2004)
  3. "Das Jammern", schreibt er, "ist endemisch geworden, ein wahrer Volkssport." ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  4. Doch dieses Jammern ist es, das einen rationalen Diskurs um die Gestaltung der Zukunftsgesellschaft zunehmend unmöglich macht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 12.12.2002)
  5. Sobald jemand vom neuen Euro spricht, beginnt das Jammern: Oh, wir verlieren unsere starke D-Mark! ( Quelle: BILD 1996)
  6. Zum Jammern hat er keinen Grund. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2004)
  7. Aber das allgemeine Jammern über die Politik, die versagt hat, die Gesundheitsministerin, die zurückzutreten habe, den Kanzler, der sich mehr kümmern sollte, den Landwirtschaftsminister, der nur seine Lobby sieht, das ist langweilig und führt zu nichts. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Vor der fünften Saison der Bundesliga der Sportschützen ist allenthalben das große Jammern ausgebrochen über die steigenden Kosten und die nachlassende Förderung durch den Deutschen Schützen-Bund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  9. Das Jammern der Chefetagen über die Macht der Spieler ist schon heute zu hören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. "Flächendeckend ist derzeit das Jammern.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)