Kaffee und Kuchen

  1. Es sind junge Frauen und Männer, die den Beruf des Flugbegleiters erlernen und heute das Servieren von Kaffee und Kuchen üben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2004)
  2. Doch scheint er nicht zu fallen, nein, er schwebt; nicht nur im leeren Innenraum, er schwebt förmlich in sich, denn obwohl in Bewegung, strahlen Früchte und Flaschen, Kaffee und Kuchen eine statische Ruhe aus. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  3. Nachmittags steht Verwaltungsarbeit an und ein Treffen mit anderen Pastoren aus der Region: In unregelmäßigen Abständen tauschen wir uns bei Kaffee und Kuchen über die kirchliche Arbeit aus. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  4. Mittagessen, Kaffee und Kuchen gibt's an Bord der MS Franconia. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  5. Wer Kaffee und Kuchen als Zugabe möchte, kann dies gegenüber im Foyer bekommen und sich dort sogar mit dem normalen Publikum mischen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Während man früher bei Kaffee und Kuchen Probleme gemeinsam am Rande des Parlaments besprach, steckt man nun die Köpfe nur noch unter seinesgleichen zusammen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2001)
  7. Das Seniorencafe "Spätsommer" des Kulturgutes Marzahn, Alt-Marzahn 23, lädt ab 14 Uhr zum Plauschnachmittag bei Musik, Kaffee und Kuchen ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Familie habe er zu Kaffee und Kuchen ins Warenhaus eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Im Garten des Bürgerhauses verkauft die Rückinger Arbeiterwohlfahrt in einem Zelt Kaffee und Kuchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. An Verkaufsständen werden von verschiedenen Vereinen, Gastronomen und Organisationen Speisen und Getränke wie Paella, Gyros, Thüringer Bratwurst, Cevapcici, Waffeln, Kaffee und Kuchen und vieles andere angeboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)