Konzerngewinn

  1. Trotz der schwacher Handelskonjunktur stieg der Konzerngewinn um 19 Prozent auf 1,35 Mrd. DM (690 Mio. Euro). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Konzerngewinn nach Steuern schrumpfte im Geschäftsjahr 2000 auf nur 1,6 Millionen Mark (820 000 Euro), nach 21 Millionen Mark im Vorjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2001)
  3. Der Konzerngewinn vor Steuern sackte um 37 Prozent auf 119 Millionen DM ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Konzerngewinn stieg nach den vorläufigen Zahlen um 14 Prozent auf das bisher höchste Niveau von 260 Millionen Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2003)
  5. Das Unternehmen meldet für die ersten neun Monate einen kräftig gestiegenen Konzerngewinn von 931 (Vorjahr: 551) Mio. Euro. Der Umsatz lag bei 8,7 (9,2) Mrd. Euro. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Zur Jahresmitte meldete der Konzern einen Anstieg beim Konzerngewinn nach Steuern um 9,8 Prozent auf 335 Millionen Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der Konzerngewinn stieg um neun auf 455 Millionen Euro, teilte das Unternehmen gestern mit. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.05.2005)
  8. Von Witzleben, der nach einer Durststrecke 2004 wieder einen Konzerngewinn verbuchte, hatte Kurskorrekturen bereits bei der Amtsübernahme im Juni 2003 angekündigt. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.06.2005)
  9. Von den Wasserwerken erhält die Alleingesellschafterin in diesem Jahr einen Konzerngewinn von 8,77 Millionen Euro (Vorjahr: 5,64 Millionen Euro). ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2002)
  10. Vor der Bereinigung um Sondereffekte sei der Konzerngewinn von 641 Millionen auf 289 Millionen Euro gesunken, hieß es weiter. 1998 sei der Jahresüberschuss vor allem wegen des Verkaufs der niederländischen Tochtergesellschaften so hoch ausgefallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)