Konzerngewinn

  1. Der Konzerngewinn nach Steuern betrug 135 Millionen nach 191 Millionen DM im Vorjahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bedingt durch Wechselkursbelastungen und höhere Steuern sei der Konzerngewinn um 5 Millionen DM auf 692 Milionen DM gesunken, erklärte ein Firmensprecher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf Grund der stabilen Ertragsentwicklung im ersten Halbjahr weist Bayer für die ersten neun Monate bei einem Umsatz von 22,48 Milliarden Euro (plus drei Prozent) einen Konzerngewinn von 823 (1567) Millionen Euro aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2001)
  4. Danach werde der Konzerngewinn aus dem Autokonzern in diesem Jahr mindestens zwei Mrd. Dollar betragen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Für die ersten neun Monate dieses Jahres ergibt sich damit ein Konzerngewinn je Aktie von 0,38 nach 1,11 Dollar im Vorjahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Demnach stieg der Konzerngewinn auf 332 Millionen Dollar von zuvor 40 Millionen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Der Konzerngewinn nach Steuern überstieg von Januar bis September mit 685 Mio. das Vorjahresniveau um 49,3 Prozent. ( Quelle: Die Welt vom 04.11.2005)
  8. In den ersten drei Monaten des Jahres hatte TAG mit einem Konzerngewinn von 2,5 Mio. Euro verglichen mit einem Verlust von 2,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum die Ertragswende geschafft. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  9. Damit schrumpfe der Konzerngewinn in den ersten neun Monaten auf 392 Millionen Euro. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.06.2002)
  10. Der Konzerngewinn werde voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau von 4,2 Mrd. Schweizer Franken (4,9 Mrd. DM) liegen. ( Quelle: Welt 1997)