Lohnerhöhungen

  1. Und da die Lohnerhöhungen für dieses Jahr weitgehend feststehen, dürften auch die Kosten nicht allzu stark steigen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. "Eine beschäftigungsfreundliche Lohnpolitik mit Lohnerhöhungen maximal zwischen einem und zwei Prozent im nächsten Jahr könnte zu einem Beschäftigungsaufbau beitragen", zitierte die Zeitung das Mitglied des Sachverständigenrats. ( Quelle: Die Welt vom 29.12.2005)
  3. Weil die Lohnerhöhungen zu hoch vorausgeschätzt worden seien, solle die Beitragsgrenze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung von 7 100 auf 7 000, in der Kranken- und Pflegeversicherung von 5 325 auf 5 250 Mark im Monat sinken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Lohnerhöhungen seien in beiden Schritten zu hoch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  5. Die Arbeitgeber hätten erst darüber verhandeln wollen, was sie den Arbeitnehmern wegnehmen könnten, bevor sie über Lohnerhöhungen verhandeln wollten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Ich kann mir das Geld für Lohnerhöhungen nicht aus den Rippen schneiden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. In einem Tarifkonflikt erstrittene Lohnerhöhungen belasten die Unternehmen einer Branche gleichförmig. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.05.2003)
  8. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Hans Paul Frey, sagte, der von der IG Chemie errechnete Produktivitätszuwachs sei auf den Abbau von Arbeitsplätzen zurückzuführen und stehe nicht für Lohnerhöhungen zur Verfügung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Zur Finanzierung könnten etwa Tariffonds herangezogen werden, in die ein Teil der jährlichen Lohnerhöhungen eingezahlt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Forderung der Arbeitnehmer nach Lohnerhöhungen über die schon zuvor angebotenen 1,50 Kronen (35 Pfennig) hinaus wurde hingegen nicht erfüllt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)