Lohnerhöhungen

  1. Weder der Premier noch die Unternehmer wollen jedoch in diesem Zusammenhang von Lohnerhöhungen hören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Als Gründe für die gespaltene Entwicklung nannte Rexrodt die Schwäche am Ostbau, zu starke Lohnerhöhungen und betriebliche Probleme. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Die Tarifparteien hatten die Verhandlungen über Lohnerhöhungen zurückgestellt, um zunächst Regelungen für längere Ladenöffnungszeiten auszuhandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Für die 85 000 Beschäftigten der Eisen- und Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen fordert die Gewerkschaft Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent. ( Quelle: Netzeitung vom 12.06.2002)
  5. Voraussetzung dafür seien aber moderate Lohnerhöhungen, heißt es ergänzend im soeben vorgelegten Jahresbericht der Notenbank. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2003)
  6. Plötzlich glich das Frühjahrsbudget des Schatzkanzlers einem keynesianischen Modellhaushalt, gab es für die Angestellten des jahrelang finanziell ausgehungerten Gesundheitsdienstes fette Lohnerhöhungen. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Durch die zunehmende Arbeitsproduktivität dürften die Lohnstückkosten geringer ansteigen als die Lohnerhöhungen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  8. In den letzten Jahren habe die Branche von moderaten Lohnerhöhungen profitieren können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Danach könnten Lohnerhöhungen verbindlich festgelegt werden, während beispielsweise bei der wöchentlichen Arbeitszeit nur Rahmen vorgegeben werden sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Im Gegenzug erhalten die Arbeitnehmer eine Stellengarantie bis zum Jahr 2012, müssen dafür jedoch unter anderem auf Lohnerhöhungen verzichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)