Lohnforderungen

  1. Schmoldt: Wir kommentieren grundsätzlich nicht die Lohnforderungen anderer Gewerkschaften, das wäre schlechter Stil. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2001)
  2. Schon seit 1982 mäßigen sich Gewerkschaften bei ihren Lohnforderungen, um einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die deutschen Arbeitgeber erwarten, dass die Gewerkschaften in der anstehenden Tarifrunde ihre Lohnforderungen im Vergleich zu 1999 deutlich reduzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Aber ich eigne mich nun einmal nicht dazu, vor der Fernsehkamera Lohnforderungen im Stile von Vico Torriani zu begründen. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  5. Zum anderen müssen sich die Gewerkschaften bei den Lohnforderungen zurückhalten, was durch das zumindest zeitweilige Zurückstellen von Rationalisierungsinvestitionen seitens der Arbeitgeber erleichtert werden könnte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Spitzenvertreter der Wirtschaft warnten vor übertriebenen Lohnforderungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2001)
  7. Conte sagte den Aufständischen am Nachmittag die Prüfung ihrer Lohnforderungen zu und entließ den von ihnen festgehaltenen Verteidigungsminister Abdourhamane Diallo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Tarife/Eisenbahner: Mit Lohnforderungen in Höhe von sechs Prozent geht die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) in die am heutigen Montag beginnende Tarifrunde mit der Deutschen Bahn AG. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Dagegen erhöhten Abstriche um 10 Prozent bei den Lohnforderungen in der Frühphase der Arbeitslosigkeit die Aussicht auf neue Anstellung um 20 Prozent. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.09.2005)
  10. Erst wenn sich der Preisauftrieb verfestigen sollte, bestünde Anlaß zu Sorge, weil er dann die Basis für höhere Lohnforderungen sein könnte, durch die eine Inflationsspirale in Gang gesetzt wird. ( Quelle: Welt 1996)