Mag

  1. Mag sein, dass dereinst ein demokratisches, liberales Russland einen solchen Freund abgibt. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  2. Mag der Kirchberghang auf den ersten Blick nach nichts aussehen, ihn richtig zu walzen ist eine Kunst. ( Quelle: Die Zeit (14/2002))
  3. Mag die trennende Mauer auch verschwunden sein: Sie ist immer noch imstande, Ost und West zu polarisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Mag gut sein, dass er da schon um seine Bestimmung zur Monotonie, Minimalismus, zur Trance wusste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2003)
  5. "Mag ja sein, daß Rußland eine Großmacht ist, aber nicht in dieser Region und jedenfalls nicht im Jahr 1995.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mag der Sommer nichts taugen, auf das Loch ist Verlass, aus dem periodisch rumorenden Trichter taucht wie eh und je Berichtenswertes auf. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  7. Mag der zeitgenössische Leser von "Die Leiden des jungen Werther" im Park an einem Baum gelehnt haben, ist er heute an seinen Computerplatz gefesselt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Mag auch der Ton für das deutsche Eishockey nun aus Köln und Düsseldorf vorgegeben werden - der Verband bleibt in München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Mag er überhaupt Protagonisten? ( Quelle: Netzeitung vom 15.06.2002)
  10. Mag sein, daß die Plattenindustrie auch noch ein bißchen mitwirkt. ( Quelle: Die Zeit 1996)