Mietspiegel

  1. Der Rest zahlte zwar mehr, als der Mietspiegel auswies, aber ohne die "Wesentlichkeitsgrenze" von 20 Prozent zu überschreiten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Denn mehr als 80 Prozent der Wohnungen, die in den Mietspiegel einfließen, seien vor 1961 gebaut worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bei dieser Entscheidung akzeptierte die Richterin ausdrücklich den Frankfurter Mietspiegel als "geeignete Erkenntnisquelle" des Gerichts, um Mietpreisüberhöhung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz feststellen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Damit die Sozialbauten nicht teurer werden als die Wohnungen des freien Marktes hat der Senat bereits im vergangenen Jahr Mietobergrenzen festgelegt, die sich am Mietspiegel 1998 orientieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Doch nach diesem Jahr könnten die Mieten laut Mietspiegel erhöht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der neue Mietspiegel ist da. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Mieterhöhung: Ein Vermieter kann von einem Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung verlangen, wenn er den richtigen Mietspiegel anwendet, die Miete seit 15 Monaten nicht mehr erhöht wurde und die Kappungsgrenze von 20 Prozent beachtet wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  8. Nach Ansicht der Senatorin bietet der Mietspiegel, seit gestern nach Veröffentlichung im Amtsblatt gültig, das Marktgeschehen am Wohnungsmarkt gerecht wider. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  9. Die Bewertung von Einfamilienhäusern sei mit einem solchen Mietspiegel vermutlich gar nicht möglich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  10. Nur im Ostteil, weil dort der Mietspiegel nicht gilt: Dort kann eine Person bis zu 48 Quadratmeter, zwei bis zu 60, drei bis zu 68 Quadratmetern mieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)