Operette

  1. Operette "Das Land des Lächelns". ( Quelle: Welt 1999)
  2. Bieder präsentierte sich der inszenierende Hausherr bei den Versuchen, das heikle Genre Operette zu beleben. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2002)
  3. Nein, dem Cash-Forscher Mario Weber hat das Stück nicht gefallen, auch findet er Oper als Bezeichnung unangemessen, eher sei es doch eine Operette oder ein Musical gewesen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2004)
  4. "Natürlich darf die Operette nicht daherkommen wie zu Omas Zeiten", erklärt Kollo, meint damit aber eigentlich nur den Abschied von Rüschenröcken und Sonnenschirmchen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Mit der Operette "Der Zigeunerbaron" ist am Freitagabend die "Klassik 2005" auf der Monschauer Burg eröffnet worden. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.07.2005)
  6. Berühmte Melodien aus Oper und Operette gibt es am Sonnabend, 3. Juli, ab 19.45 Uhr im Stadeum an der Schiffertorstraße 6. Opernmusik aus drei Jahrhunderten gibt es zu hören, dazu Ausschnitte aus Operetten von Lehar, Offenbach und anderen. ( Quelle: Abendblatt vom 27.06.2004)
  7. "My Fair Lady" ist für das Musical ungefähr das, was "Die Fledermaus" für die Operette ist: der Klassiker schlechthin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Treu sein, das liegt mir nicht": Wer die Welt der Operette gut kennt, braucht um eine Ausrede nie verlegen zu sein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Fledermaus, Operette von Strauss, 23. 5., 15 h, Stadttheater Gießen, Berliner Platz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  10. Gäbe es zur statischen Szenerie nicht die genialische Musik von Johann Strauß, die Walzer, Quadrillen und Couplets, dann wäre diese Operette inzwischen wahrscheinlich schon längst fledermausetot. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)