Operette

  1. Im Märkischen Museum startet unter diesem Motto eine musikalische Reise durch die Unterwelt, bei der man die Antike in der Operette kennen lernt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2002)
  2. Als Repertoire-Theater der Operette (und des Musicals) mit täglich wechselndem Spielplan ist es längst ein bundesweites Unikum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Stück wird gewöhnlich dem Genre der Operette zugerechnet, mit ebenso viel oder wenig Recht wie etwa Offenbachs Satiren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2003)
  4. In Berlin arbeitet Hans Neuenfels an der Oper "Schumann, Schubert und der Schnee", in Salzburg der Bariton Thomas Hampson an dem Melodram "Seltsame Sache" und in Wien Bernd Jeschek an der Operette "Das trojanische Boot". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 13.08.2005)
  5. Auf 750 Quadratmetern stehen rund 50 000 CDs zur Verfügung - mit 30 000 verschiedenen Titeln aus den Bereichen Oper, Operette und Konzert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit Begeisterung hat das Publikum am Montagabend in Bochums Jahrhunderthalle die Uraufführung von "Das trojanische Boot", die erste Operette des 21. Jahrhunderts, gefeiert. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 31.08.2005)
  7. Er war der typische Vertreter der Berliner Operette. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Weil diese Art von Operetten-Vergegenwärtigung ganz und gar nicht sein Ding ist: "So inszenieren Leute, die Operette eigentlich hassen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Regisseure wie Frank Castorf und Christoph Marthaler wenden sich in ihren jüngeren Inszenierungen der Operette zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  10. Der zweite, wirkliche Hausstar des Abends war Altus Jochen Kowalski, der längst nicht mehr nur barockes Repertoire singt, sondern auch Evergreens und Operette im Programm hat. ( Quelle: Die Welt 2001)