Paläste

  1. Die Wassons erlebten ihr buntes Wunder: Visionen von wun- dervollen Säulenhallen, edelsteingeschmückte Paläste von überirdischer Harmonie und Pracht, Landschaften in märchenhaftem Glanz, die eigene schwebende Seele, den Urgrund, das Unaussprechliche. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  2. Die Amerikaner hatten mit Bombenangriffen gedroht, falls die Paläste den damaligen Inspektoren verschlossen bleiben würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2002)
  3. Das südfranzösische Städtchen war einen historischen Moment lang Hauptstadt der Christenheit, und die Geistlichkeit hinterließ eine Menge wunderschöner Kapellen, Klöster und Paläste. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die backsteinroten Textilfabriken, die Paläste der Fabrikanten und die tristen Arbeitersiedlungen prägen bis heute das Stadtbild. ( Quelle: Die Welt vom 21.10.2005)
  5. Seit dem 13. Jahrhundert stieg der Bedarf an Baumaterial für die großen Kirchen, für die Herrenhäuser und Paläste, und so entstanden unterirdische Steinbrüche, die wie riesige Maulwurfgänge die Stadt unterhöhlen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Die gepflegten Paläste des einstigen Herrschers im vornehmen Norden der Hauptstadt sind heute leicht verstaubt anmutende Museen, in denen Schulkindern Pracht und Prunk der Pahlewi-Dynastie nahegebracht werden. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Zwar schufen über 100000 Architekten, Handwerker und Arbeiter aus allen Teilen des weiten islamischen Weltreiches innerhalb weniger Jahre weitläufige Paläste, Häuser, Märkte, Straßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.02.2003)
  8. Die Hänge des Hausbergs hinauf prächtige Paläste und Villen, durchschimmert von diesigen Lichtfluten, die eine sakrale Atmosphäre schaffen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Addiert man alle genannten Einzelposten, kommt man auf fast 100 Millionen Mark (44,7 Millionen Pfund), die der Staat im Haushaltsjahr 1994/95 für die königliche Familie und den Unterhalt der Schlösser und Paläste aufgebracht hat. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Paläste allerdings seien dort nicht geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2003)