Paläste

  1. Fassaden, Deckengemälde, Statuen unterstrichen die architektonische Gliederung der Paläste. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ein im Westen einzigartiges Stück der mandschurischen Staatsrepräsentationskunst, einst aufgestellt in einem der kleinen Paläste um Peking. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das aber ist bekanntlich jener Stoff, aus dem schon die römischen Cäsaren ihre Paläste wachsen ließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. In Sachen Architekturgeschichte kann man sich im Juli im Kunstraum Falkenstein über venezianische Paläste informieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.05.2003)
  5. Eine Flexibilität, die die große Immobilienwirtschaft zu schätzen wußte und sich seine Hütten und Paläste gern von Johnson bauen ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Reichen bauten sich Paläste und benötigten Kunst, um deren Wände zu füllen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Viele Gebäude, darunter Paläste aus ottomanischer Zeit, stehen leer und verfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
  8. Die englische Königin hat für ihre Paläste schon mehrere Exemplare bestellt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Oder, ein weiteres Highlight der "Sonderflugreise", "herrschaftliche Paläste und abgeschiedene Klöster" abklappern sowie "alte Landhäuser" in Besitz nehmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Dank der Steuerdebatte setzten ihre Anwälte inzwischen durch, daß "ihre" Gemäldegalerien, "ihre" Kronjuwelen und ein guter Teil der Paläste und der riesigen Ländereien als unveräußerlicher Staatsbesitz anerkannt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)