Paläste

  1. Bis ins 20. Jahrhundert hinein war Gujarat in zweihundert kleine Fürstentümer aufgeteilt und von Maharadschas regiert, deren Paläste und Prachtentfaltung zumeist im Mißverhältnis zur eigentlichen Macht und zu ihren Einkünften standen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Damals war der Streit um Saddams Paläste der Auslöser, was arabische Staatsoberhäupter eher als hochgespielte Lappalie empfanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Banken und Börse, Parlamentsgebäude und Paläste - keine Narben, keine Brandmale blieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Ausführlich schildert der Autor den verarmten Hof von Sanchor, seine Personage und verfallende Paläste. ( Quelle: Merkur Online vom 26.08.2005)
  5. Zwar sollen dort der Thron des Zeus und die prächtigen Paläste stehen, die Hephaistos gebaut hatte, damit die Götter ein wahrhaft göttliches Leben führen konnten, doch die meisten Besucher, die Jahr für Jahr hinaufsteigen, sehen nichts davon. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Thomas Eller reiht in einem Schichtbild isolierte Gebäude zur Vedute: Republikpalast, Fernsehturm, Philharmonie fügen sich an italienische Paläste, fränkisches Fachwerk und Frankfurter Hochhäuser zur imaginären Stadtansicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Sie bauen sich keine Paläste wie hier, sondern eine große Universität, um aufzuklären, Ethik gehört dazu und tiefe religiöse Motivation. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Gedämpfte Gespräche unter Kronleuchtern, Gobelins an den Wänden, im Garten versinkt man im frischen Kies, Sitzgruppen vermitteln eine Ahnung von der Pracht der königlichen Paläste in Madrid. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2004)
  9. Annähernd 185 Paläste, zahlreiche Museen und mehr als 15 Kirchen ziehen vorbei und spätestens an der Haltestelle Rialto merkt man, daß man schon mittendrin ist in Venedig und gerade unter der berühmten Brücke hindurchfuhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Vermögende Kaufleute und Adelige ließen sich vornehme Paläste errichten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)