Parolen

  1. Manche treiben Säue durch die Dörfer, denen sie in großen schwarzen Buchstaben allerlei Parolen aufgemalt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  2. Ihre Videoinstallation "Amazonen" verknotet die schwermütige Ästhetik des "Kleinen Fersehspiels" der 70er mit albernen Parolen aus der Uni- Damen-Toilette - ist auch sonst von schlichter "Empfindungslosigkeit". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Wer glaubt, dies seien nur Parolen jugendlicher Politikfunktionäre, die auch einmal in der Zeitung stehen wollen, der irrt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Wer allerdings mangelnde Diskussionskultur beklagt, sollte dies mit stimmigen Argumenten statt mit undurchdachten Parolen tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Mit solchen Parolen brachte Prophet Nikiau das Volk zum Rasen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2005)
  6. Große Worte und Parolen, das war schon bei seiner vorherigen Trainerstation in Lemgo so, sind nicht die Sache eines Juri Schewtsow. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2001)
  7. Er warnte außerdem vor Versuchen von Extremisten, antisemitische Parolen als "Meinungsbeitrag" in öffentlichen Debatten zu platzieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2005)
  8. Die Angreifer brüllten deutschfeindliche Parolen und gingen auf die Familie los. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Der Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Georg Janßen, sieht in dem Projekt ein gutes Beispiel dafür, "auf dem Markt mit aktiver Arbeit statt mit Parolen" zu agieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  10. Mit falschen Parolen wie der von den "Roten Socken" hat man viele Menschen verprellt, die jahrzehntelang nicht anderes getan haben, als ihre Pflicht ihrem Staat gegenüber zu erfüllen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)