Parolen

  1. Aber sollten die Parolen, wegen derer man in den Knast geht, nicht von einem selber sein? ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2004)
  2. Zur Strategie gehört ein jugendliches Outfit: junge Funktionäre, Skinhead-Konzerte und "antikapitalistische" politische Parolen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Augenzeugen des Zwischenfalls berichteten, daß die fünf Jugendlichen ausländerfeindliche Parolen grölten und die Berliner Kinder belästigten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Nun versucht Bahceli, mit patriotischen Parolen innerhalb der Partei für seine Position zu werben: "Zuerst das Land, dann die Partei", gibt er als neue Losung aus. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Die Gegenwart ist unversöhnlich: Jüdische Gräber werden geschändet, Wände mit antisemitischen Parolen beschmiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Immer neue Parolen, immer neue Dementis in Schröders Partei. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.06.2005)
  7. Beliebt sind aber auch die eigenen Namen, "Egon" oder "Eva" etwa, der lokale Fußballverein und stammesverbindende Parolen "Berlin grüßt Schleswig-Holstein". ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Ein Gruppe von etwa 17 Jugendlichen hatte den Mann mit ausländerfeindlichen Parolen beschimpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Zusammen mit einem noch unbekannten Dritten sollen sie in der Nacht in das Wohnheim eingedrungen sein und fremdenfeindliche Parolen gerufen haben. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Jetzt werden hier Parolen gegen den harten Sparkurs der konservativen Regierung skandiert. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)