Perspektive

  1. Nur für eine SPD, die diese Perspektive eröffne, "setzen wir uns ein". ( Quelle: Welt 1997)
  2. Und Serien werden erzählt aus der Perspektive einer "Julia" oder "Stefanie". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Für Erbitterung sorgt weniger die Perspektive, sondern die Art und Weise, mit der hinterrücks und auf dem kleinen Dienstweg eine Vergangenheitsbereinigung vorbereitet wird. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.12.2004)
  4. Duchamp, Schwitters, Giacometti und Picabia nimmt sie in spezieller Perspektive auf: als Heroen, die die Kunst aus dem Rahmen des klassischen Tafelbildes herausführten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2003)
  5. Diese mögliche Perspektive korrespondiert mit der Tatsache, daß alle Aktien aus Altbesitz stammen, dem Unternehmen mit dem Börsengang also kein neues Kapital zufließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das ist problematisch, weil die Perspektive dadurch zwangsläufig beschränkt ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Diese Perspektive hat ihm ein Brief aus Brüssel eröffnet, der den Weg für die Veräußerung ebnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Bausenator Strieder gewann dem neuen Straßenverlauf allerdings auch einen ästhetischen Aspekt ab: "Dem Berliner Autofahrer bietet sich nun eine völlig neue Perspektive auf das Kanzleramt und die Abgeordnetenblöcke." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Dies ist gleichzeitig eine politische Perspektive. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Herkunft und Perspektive, das waren die beiden Pole, aus denen sich bislang das Interesse an grünen Debatten speiste. ( Quelle: Die Zeit 1995)