Perspektive

  1. Dabei haben die Xenophilen natürlich eine idyllische Perspektive vor Augen, aber mindestens irgendeine Version von der endlichen Harmonie der Gegensätze, der indes die Realität kaum entspricht. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Die von Simonis angestrebte rot-grüne Minderheitsregierung hätte nach den Worten von SPD-Generalsekretär Klaus Uwe Benneter eine langfristige Perspektive. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  3. Der Reiz des Vortrags lag in der Fülle der anschaulichen Beispiele und in der ungewohnten Perspektive einer Zivilisationsgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)
  4. Die Perspektive für die Anwohner ist ohnehin nicht rosig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das PDS-Ziel einer "sozialistischen Perspektive" für Deutschland lehnt die WASG ab. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.06.2005)
  6. Wir ließen uns hinter einer hölzernen Baracke bei einem Nebengleis nieder und schauten auf die kegelförmigen Berge und die entschwindende Perspektive der Gleise. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  7. Wie sehen Sie die Perspektive für die Erhaltung der Identität, der kulturellen, der sprachlichen Identität der Südtiroler am ehesten gewährleistet? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Für die zählt kein Lifestyle, sondern eine Perspektive für ihre Kinder, und die ist gerade auf dem Land nicht gerade rosig. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2005)
  9. Es ist letztlich immer und überhaupt alles eine Frage der Perspektive. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.04.2005)
  10. Und wenn der VfB ihm nicht die Perspektive aufzeigen könne, zumindest in der kommenden Saison in Reichweite eines Uefa-Pokal-Platzes zu sein, schließt er einen Vereinswechsel nicht aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)