Phänomens

1 2 3 5 Weiter →
  1. Ein Leben aus Lektüre - darin besteht die Einzigartigkeit des Phänomens MRR. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Verharmlosung dieses asozialen Phänomens dürfte einer der Hauptgründe für das verloren gegangene Unrechtsbewusstsein dieser Klientel sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  3. Die Rückkehr des brasilianischen Phänomens löst den Enthusiasmus seiner Fans aus", urteilte die Gazzetta dello Sport euphorisch, relativierte aber gleichzeitig: "Der Weg zur völligen Genesung ist noch lang." ( Quelle: )
  4. Er stand auf seines Podiums Zinnen und blickte mit vergnügten Sinnen auf Teilnehmer aus 19 Ländern hin: Zeigte sich darin nicht die wahre Internationalität des Phänomens Pietismus? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2001)
  5. So sehr sich für manch einen in Berlin der Eindruck einer wilden Mischung aufdrängt, so stark wird anderen an einer so kunstvollen wie geistreichen Bewältigung des Phänomens gelegen sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Ursachen dieses Phänomens waren bisher noch ungeklärt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Summen, die Fans für den stillen Superstar Gursky zahlen, können dagegen als Symptome eines aktuellen Phänomens verstanden werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  8. Damit steigen die Leistungen des Berliner Tischtennis-Teams immer mehr in den Rang eines Phänomens auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Doch die genaue Ursache des Phänomens liegt zur Zeit weiterhin im Dunkel; Untersuchungen bei Borland laufen noch. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.03.2002)
1 2 3 5 Weiter →