Refrain

  1. Seit Wochen wird von den Protagonisten derselbe Refrain heruntergeleiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Auch das parodistisch übertriebene Jodeln im Refrain lässt keinen Zweifel daran, dass der Sänger sich selbst aufs Korn nimmt. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  3. Zurück in alte Zeiten führte eine Originalaufnahme des Thoma-Lieds 'Der Schwalangscher' (Originaltitel); den Refrain sangen kenntnisreiche Gäste gleich mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ein genialer Titel für einen nicht ganz so genialen Song, der aber mit einem einfachen Refrain in einer angenehmen Melodie und in groß-orchestral anmutenden Gewand einige Qualitäten eines radiokompatiblen Songs aufweist. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Im Gegenteil: Der Refrain mit jener ironiefrei hineingedichteten Zeile wird vom Publikum derart vehement mitgesungen, dass die Musiker das Lied noch einmal um eine Minute verlängern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2005)
  6. Adler sollen fliegen heißt das Werk von Pur, und so geht auch der Refrain. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. "Wir sind zu nichts gut, wir sind zu nichts gut", lautet der Refrain, "zu nichts auf der Welt sind wir zu etwas gut, und sogar das Beste in uns ist zu nichts gut!" ( Quelle: Die Welt vom 10.11.2005)
  8. Sie umschmeichelten die Jubilarin zur Melodie von "New York, New York" mit dem deutschen Refrain "So bist nur du". ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2005)
  9. Laut und blechern tönte der Refrain "wer soll das bezahlen" aus dem Lautsprecher auf dem Auto. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. ". Und dann jammert wieder die Gitarre, und Davis' Refrain dröhnt hinaus auf die einsame Straße. ( Quelle: Die Zeit (08/2002))