Reim

  1. Häufig verwendetes Stilmittel sind Personen- oder Ortsnamen, die im Gedicht Informationsträger für historische Ereignisse oder geographische Bezüge werden, bei den gebundenen Versen überwiegt der männliche Reim. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Reim: "Ich verstehe mich mit Mago aber wieder blendend, fahre regelmäßig zu ihr und meinem Sohn Julian nach Köln." ( Quelle: BILD 1997)
  3. Zynismus ist auch nur eine der vielen Attitüden, die uns helfen sollen, sich auf die Welt einen Reim zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  4. Darauf kann sich jeder selbst einen Reim machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die NDR-Direktorin Dagmar Reim wurde zur Intendantin des neuen Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gewählt und steht nun vor großen Herausforderungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2003)
  6. An anderer Stelle wiederum machte er sich in Form von kurzen Science-Fiction-Geschichten seinen Reim auf die Zukunft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. "Wir können uns keinen Reim darauf machen", geht der Sprecher der Veba-Immobilien, Schruff, auf Distanz. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Der Reim, den sich die Bürger auf all dies machen: Die Politik ist machtlos. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die angesichts verschärfter internationaler Konkurrenz erforderliche Kostensenkung um einen, wie Medical-Chef Wolfgang Reim gestern versicherte, zweistelligen Prozentsatz könne an diesem Standort nicht umgesetzt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2004)
  10. Er drückte Reim einen Schuldentitel über 140 000 Mark in die Hand. ( Quelle: BILD 2000)