Sartre

  1. Sartre gehört nicht mehr zu unserer Gegenwart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2005)
  2. Sartre hatte sich im Dickicht seiner Dichotomien verstrickt; die Schwäche seines methodischen Individualismus liegt offen zutage. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  3. Jean-Paul Sartre selbst hat im vergangenen Jahr seinen ersten Film geschrieben: " Les jeux sont faits ", den Delannoy inszenierte. ( Quelle: Die Zeit (10/1949))
  4. Ohne Célines frühe Romane sind weder Sartre noch Camus vorstellbar, aber auch nicht Queneau und Cayrol. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Dann verblassen Sartre und Brecht, Anouilh und Borchert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  6. Dort stehen schon die existenzialistischen 'Möbel' - Einsamkeit, Entfremdung und Zweifel zwischen Sein und Nichts - Heidegger und Sartre ante portas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Damals war das Elternhaus von Suha eine wichtige Anlaufstelle für ausländische Journalisten und Gäste; auch Jean-Paul Sartre, Herbert Marcuse oder Mario Suárez waren dort zu Besuch. ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  8. Gerade "Schmutzige Hände" von Sartre an der Volksbühne, wahrscheinlich die klügste und kräftigste Aufführung des ganzen Treffens, wird uns zeigen, wie ein schon gefundener Regiestil sich durch Schauspielkunst vertiefen läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ein übrigens verblüffend verwandter Stoff zu Sartre: Im Untergrund hausen in einer Kellerstadt die Partisanen, oben feiern die Bosse rein ins 20. Jahrhundert und verkaufen den Unteren den Jugoslawienkrieg als den ununterbrochenen Krieg gegen Hitler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Nach Spinoza, Lessing, Goethe, Feuerbach, Marx, Nietzsche, Heidegger und Sartre war es für denkende Köpfe rechts wie links gewissermaßen obligatorisch, die Gretchenfrage so zu beantworten, wie Faust es tat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2003)