Schlagworte

  1. "Sind die Schlagworte da, sind die Schläge nicht mehr weit." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Sicherheit, Bildung, Familie, Mittelbetriebe lauten die Schlagworte. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Um sich die Gedanken und die Schlagworte "zu Hause zu verinnerlichen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Tiefe" und "Ausdruck" waren Schlagworte gegen einen Kunstbetrieb, der routiniert nur sich selbst zu bestätigen schien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Schlagworte und Faustzahlen sind ihm abhold. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hamburgs Grüne-Jugend-Chefin: Gute Ideen mehr über Schlagworte rüberbringen Bei den jüngsten Wahlen haben die Grünen unter jungen Menschen immer weniger Zustimmung bekommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Seit seinem Amtsantritt als Parteichef dominieren bei der PP nicht mehr die Schlagworte von "Recht und Ordnung in einem starken Spanien", sondern Vokabeln wie "Freiheit, Toleranz und Solidarität". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Ich denke an Schlagworte wie Bürgernähe, Integrationsfähigkeit, Überparteilichkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Demnach sind die Schlagworte, so genannte "Tags", für einen Teil der Amazon-Nutzer bereits freigeschaltet. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  10. Modernisierung und Deregulierung des Börsenrechts, Schaffung von mehr Flexibilität und Handlungsspielraum für Börsen und Kapitalanlagegesellschaften, Stärkung des Vertrauens in die Marktintegrität lauten die Schlagworte. ( Quelle: DIE WELT 2001)