Schlagworte

  1. Dabei geht es um Schlagworte wie subventionierte, alternative, erneuerbare, leise, schmutzige und gesunde Energie sowie um Möglichkeiten des Sparens, Speicherns, nachhaltig Erzeugens und Verbrauchens. ( Quelle: Abendblatt vom 16.03.2004)
  2. Unruhen, Protestmärsche, Blutvergießen - solche drohenden Schlagworte ängstigen viele Indonesier in diesen Tagen. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Bayer Leverkusens Klaus Toppmöller bediente sich am Samstag dieser Schlagworte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  4. Eine klare Gliederung und sinnvolle Schlagworte ermöglichen es dem Leser, schnell Antworten auf gesundheitliche Fragen zu finden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.04.2003)
  5. Dezentrale Ressourcenverantwortung, Budgetierung, Controlling - das sind die meistgebrauchten Schlagworte in der Diskussion um den Umbau öffentlicher Verwaltungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Rio und Kyoto sind seither die Schlagworte, wenn von Fortschritten im weltweiten Klimaschutz gesprochen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Wie ein roter Faden zogen sich die Schlagworte "Stagnation" und "Rückschritt" durch die Haushaltsrede von Hiltrud Schmitt, die für ihre Fraktion die Ablehnung des Etats 1993 begründete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Gleichzeitig polemisierten antinationalistische Intellektuelle gegen die ungewollte Vereinigung und schufen Schlagworte wie westliche "Kolonisierung" oder den "Ausverkauf" der DDR an den Kapitalismus. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Eigenverantwortung und Teamwork heißen die Schlagworte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Aber all diese Schlagworte sind jetzt in einem ganz anderen Koordinatensystem zu lesen. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))