Sprachlosigkeit

  1. Briefe, die nichts erklären, die nur die Sprachlosigkeit sichtbar, den zärtlich- zarten Manierismus verständlich machen, zu denen die Stadt uns zwingt, in Motivwahl, Licht- und Textgestaltung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Realität, in der sich die Heranwachsenden heute vorfinden, ist geschlagen mit Sprachlosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ob das neue Mandat für Peres einen taktischen Winkelzug darstellt oder dem ernsthaften Willen entspringt, einen Ausweg aus der Sackgasse der Gewalt und Sprachlosigkeit zu finden, muss ernsthaft geprüft werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Solche Sprachlosigkeit wich dann bald, um die wahrhaft "Schuldigen" für dieses Debakel zu benennen: die Genossen in Bonn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dass es einen solchen Grad von Sprachlosigkeit unter Menschen geben kann, peinigt alle Anwesenden, und es kostet von Zeit zu Zeit die erhebliche Anstrengung lachenden Gestikulierens, um auch bloß die gröbste Unhöflichkeit zu vermeiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  6. Für eine funktionierende Umsetzung in die Praxis muß die Sprachlosigkeit überwunden werden. ( Quelle: )
  7. Für die einen wie die anderen jugendlichen Gewalttäter gilt, daß sie in ihrer eigenen Sprachlosigkeit, Argumente der Erwachsenen, speziell der Politiker auf ihre Weise umsetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Eine bleierne Sprachlosigkeit liegt über den Menschen, die ihre Kinder zu Prinzen und Prinzessinnen machen wollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Nur nichts zerreden, hört man es aus der stilisierten Stille raunen, nur nicht die schöne deutsche Sprachlosigkeit intellektuell zerpflücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2002)
  10. Sogar der Bundespräsident ist auf die Sprachlosigkeit aufmerksam geworden. ( Quelle: TAZ 1997)