Sprachlosigkeit

  1. Etwas Heilsames lag in diesem Konsens, der sich aber auch als universitäre Sprachlosigkeit deuten ließe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2002)
  2. Und doch gehörte dazu nicht halb soviel Mut wie vor dreißig Jahren, als der polnische Episkopat mit seinem Ruf "Wir vergeben und bitten um Vergebung" über den Eisernen Vorhang hinweg "die Mauer der Sprachlosigkeit niederriß". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Das Vakuum, das die Sprachlosigkeit der DDR-Alternativen hinterlassen hat, wurde von politischen Interessen ausgefüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Und schafft Platz für Interpretationen: Der stumme Fisch als Ausdruck wachsender Sprachlosigkeit, der kalte Fisch als Metapher für soziale Kälte? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Not eines Menschen, der unter Druck steht, kommt in einem Blick zum Ausdruck, in der Sprachlosigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2004)
  6. Hinter dem hohen Ton ist also jene an Traditionsfetzen sich klammernde Sprachlosigkeit zu vernehmen, der man stets begegnet, wenn Europa als mehr denn als wirtschaftlicher Block beschrieben werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Sprachlosigkeit der Linken ist nicht Feigheit oder bloße Staatsraison, sondern auch gesunde Vorsicht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Seine Orientierungslosigkeit in der neuen Welt verunsichert, seine Sprachlosigkeit isoliert ihn, und nach mehreren gescheiterten Fluchtversuchen hacken ihm die Weißen einen Fuß ab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Neue Stücke gehen mir zum Teil furchtbar auf den Nerv, wenn das alles so im Kleinkram rumkramt, Familien, die nicht weiterkommen, wo man die Sprachlosigkeit formuliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  10. Figuren, bestürzend meist weniger durch ihr Sprachkraft als durch ihr Sprachlosigkeit. ( Quelle: Die Welt 2001)