Freilich war damit nur ein adeliges Kind gemeint, denn Schreiben und Lesen waren damals in den niederen Ständen kaum verbreitet.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Großer Andrang habe an den Ständen der zehn Casting-Agenturen geherrscht, wo junge Schauspieler und Musiker vorsprechen konnten.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2002)
Dicht gedrängt schieben sich die Besucher an den bunt geschmückten und reich belegten Ständen vorbei.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2001)
Fach- und baurechtliche Auskunft kann sich jedermann an den Ständen bzw. in den Seminaren des Verbandes Privater Bauherren e. V. und des Instituts für Wirtschaft und Finanzen/Köln einholen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Kerzen, Häkel- und Strickwaren oder gestickte Kissen und Decken priesen sie an den Ständen an.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
An ihren Ständen können die Kinder jeweils vereinstypische Spiele ausprobieren und dabei ihre Heimatstadt kennenlernen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
An mehr als 40 Ständen präsentierten Verlage und Redaktionen aus der Hauptstadt ihre Publikationen.
( Quelle: Junge Welt 1999)
Der Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt ist mit über 500 Ständen der größte in Deutschland.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
An diversen Ständen können sich die Besucher stärken, über die S-Bahn informieren, auch über die Aktivitäten der Abteilung Schule, Bildung und Kultur des Bezirks.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
Allein am Sonnabend hätten sich etwa 2000 Menschen an fünf Ständen in Listen eingetragen, sagte ein Sprecher der Initiative.
( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2004)