Ständen

  1. An Ständen gibt es Informationen rund um das Edelgemüse, und Händler bieten ihren Spargel an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Aber nicht nur an den Ständen der Händler gibt es Essen und Obstwein, sondern auch in 41 kleineren Obstgärten der Stadt und auf sechs großen Plantagen von Obstbauern in der Umgebung von Werder. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. An den Ständen und im Service sind 60 000 Beschäftigte für 600 000 Besucher da. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. An 26 Ständen bieten die Aussteller Kunsthandwerk und Kulinarisches - unter anderem etwa Glaskunst und Krippenfiguren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2002)
  5. Seit Tagen wechseln sich hier die Parteien mit ihren Ständen ab. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.09.2005)
  6. An vielen Ständen wird über mangelnden Nachwuchs geklagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. An 50 Ständen werden Obst und Gemüse, Wurst und Weine, selbst gemachte Marmeladen sowie Kunsthandwerk angeboten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2004)
  8. Mit BMG und EMI sind zwei Große auf der Messe nicht mit eigenen Ständen vertreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  9. Bei der ersten Rostocker Dorschwoche vom 7. bis 10. Oktober werden in der Hansestadt und im Ostseebad Warnemünde an Ständen und in Gaststätten entsprechende Spezialitäten angeboten. ( Quelle: Abendblatt vom 22.08.2004)
  10. Bei der Info-Börse am Samstag stellt sich die Arbeitsgemeinschaft Kronberger Frauenverbände mit sieben Ständen im Hof der Receptur, Friedrich-Ebert-Straße 6, vor (10 bis 13 Uhr). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)