Ständen

  1. Ihre Eleganz läßt vermuten, daß sie denn doch nicht den mittleren häuslichen Ständen angehören muß, sondern eher den genießenden, mehr dem Öffentlichen zugetanen, was schon Kravchenko von ihr geschrieben hat. ( Quelle: Die Zeit (10/1949))
  2. Gastronomisch hat sich indes wenig geändert: ab Mittwoch, 23. Juni, bis Freitag, 2. Juli, können Festbesucher von 11 bis 23 Uhr an 34 Ständen deutsche sowie internationale Spezialitäten etwa aus China, Persien, Vietnam, Karibik oder Spanien kosten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2004)
  3. Spielzeug-Flohmarkt nicht nur für Erwachsene findet man auf Spielzeugbörsen und Flohmärkten fast nur Erwachsene vor und hinter den Ständen, und die Angebote haben ihre dementsprechenden Preise. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Liebevoll gestaltete Puppenstuben aus Holz, aber auch Bettwäsche und handbemalte Keramikgefäße - alles in Behindertenwerkstätten gefertigt - können die Besucher an zwölf Ständen erstehen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. An 25 Ständen gibt es Handwerkskunst und Kulinarisches aus allen Teilen Hessens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)
  6. Strube hatte im Mai noch mit 30 Ständen gerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Denn Schwäbisch war auf dem sonnigen kleinen Platz in diesen Tagen auch an anderen Ständen zu hören: Anne Saile aus Tübingen hat ihre kunstvollen Keramik- und Töpferarbeiten in den Süden gebracht, Barbara Süß bietet Seidenmalereien an. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.06.2005)
  8. Als Mittelpunkt des Festes wird die niederländische "Riskster Weber Groep" mit zwölf Ständen ein Holländerdorf in Szene setzen, in dem historisches holländisches Handwerk aus dem 17. Jahrhundert vorgeführt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Euro ist schon überall dabei, 1,02 Euro Pfand müßte man für einen Becher an den Ständen bezahlen wenn man das neue Geld denn tatsächlich schon in bar dabeihaben könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ganz ehrlich: Der Kerbeplatz besteht aus besagtem Autoscooter und vielleicht noch fünf weiteren Ständen, wo man vorwiegend Schokoküsse mit weißen Streuseln kaufen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2004)