Stärken

  1. Die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt habe schließlich grundlegende Stärken. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Doch Viessmann blieb, straffte die Kosten und besann sich auf die Stärken am Firmensitz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.04.2004)
  3. Wenn sich die Region auf ihre Stärken besinne und die interkommunale Konkurrenz etwa um Gewerbe- und Siedlungsflächen verringere, würden die positiven Standortfaktoren auch stärker nach außen strahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2002)
  4. Während Rhythmus und Körperspannung zu den Stärken der Darstellerinnen gehören, werden Mittel wie künstliches Lachen und Weinen zu oft und penetrant eingesetzt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.06.2004)
  5. Wagner sieht seine Stärken in "Ruhe und Gelassenheit, Nervenkraft, Aerodynamik und Fluggefühl". ( Quelle: Welt 1997)
  6. Boeing und McDonnell Douglas würden sich in ihren wechselseitigen Stärken ergänzen und ihre jeweiligen Schwächen zum Teil eleminieren. ( Quelle: Welt 1995)
  7. So kommt die Universität Mannheim, für ihre Stärken in den Wirtschaftswissenschaften bekannt, mit dem vierten Rang ebenso auf ein Spitzenergebnis wie in der BWL. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.12.2004)
  8. Von den Stärken der deutschen Hochschulen war ebenso wenig zu hören wie von den Problemen der amerikanischen, dabei hätte beides die Teilnehmer aus dem jeweils anderen Land besonders interessiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  9. Generikahersteller Stada hat von Akzo Nobel Zulassungen für einen Antidepressionswirkstoff in verschiedenen Stärken erworben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2004)
  10. Daimler-Benz verfügt in bestimmten Segmenten über Stärken, die Chrysler fehlen." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)