Tendenz

  1. Den Aufstieg der USA zu "managen" ist heute, welch historische Ironie, die Aufgabe ihrer europäischen Verbündeten: Zu risikoreich ist die Tendenz zum kaum berechenbaren Provinzialismus in der amerikanischen Politik geworden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Da das neue Recht diese Tendenz noch verstärkt, könnte es sich als Danaergeschenk für die Mieter erweisen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Der expansive Kurs fast aller Notenbanken der Welt hat die Tendenz zu Überbewertungen an den Börsen verstärkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Tendenz des Widerstandes, die Duri symbolisiert, dürfte die stärkste sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2003)
  5. Die Tendenz am Berliner Aktienmarkt war gestern meist schwächer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Die Ankündigung der Kulturstaatsministerin verdeutlicht eine Tendenz: Die stille Umschichtung von Kulturmitteln. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2004)
  7. Bei gleich bleibender Tendenz sollen bis zu 6000 Stellen gestrichen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.09.2003)
  8. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer, Dezernentin der Generalstaatsanwaltschaft Bremen, meinte auf Nachfrage der taz: "Eine Tendenz, das mehr Bußgelder in die Landeskasse eingezahlt werden, ist klar zu erkennen". ( Quelle: TAZ 1996)
  9. "Bei internationalen Vergleichen besteht die Tendenz, Rangfolgen zu bilden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Und mit der avisierten künftigen Zusammenarbeit der Festspiele mit dem Haus der Kulturen der Welt dürfte die Tendenz zu Multimedia- und Performancekunst noch zunehmen, denn dieser Bereich wird ohnehin favorisiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2005)