Vorurteilen

  1. Nur ein Drittel der 14- bis 19-Jährigen sei frei von antisemitischen Vorurteilen, sagte Ronald Freytag, Nürnberger Psychologe und Co-Autor, bei der Vorstellung der Studie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Zeitzeugen berichten über Zivilcourage auch unter DDR-Bedingungen: Im Stadtparlament trat der Liberale Gebhard Falk mutig auf: "Wir sollten unsere Entscheidung frei von ideologischen Vorurteilen treffen", mahnte er. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Statt Conrads finsterer Ich-Erkundungen und Koltès' postkolonialer Afrika-Expediteure krallt Gotscheff sich eine ganze Gesellschaft mit ihren Vorurteilen und entwickelt ein farce- und facettenreiches Szenenspiel im Konfettiregen (Bühne: Katrin Brack). ( Quelle: Die Welt Online vom 10.06.2004)
  4. Die Herren Müller und Balters hielten sich mit diesen Vorurteilen nicht lange auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Christoph fühlte sich im Osten bedroht und hoffte, dass seine Urenkel mit den gleichen Vorurteilen gegen die Ossis leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dabei wurde verkannt, daß es in dem Verfahren nicht um wirtschaftliche Interessen, sondern um die Rechtsfindung ging, die nicht mit Vorurteilen belastet werden darf. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Andernfalls wäre ihm aufgefallen, daß die Texte von PUR sich häufig kritisch mit Ausländerfeindlichkeit und Vorurteilen gegenüber Randgruppen auseinandersetzen und ewig gestrige Nazis in ihren Liedern verurteilt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Gleichzeitig glaube ich fest, daß politische Parteien nicht anerkannt werden dürfen, solange sie sich Vorurteilen, Rachegelüsten oder jedweder anderen Ausgrenzung verschrieben haben. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Trotz oft langjähriger Ausbildung haben manche von ihnen jedoch noch mit Vorurteilen zu kämpfen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.11.2002)
  10. Sie versteht ihn als ein Beispiel für das unheilvolle Zusammenwirken einer überharten Strafjustiz und einer gesellschaftlchen Umwelt, die voll ist von sozialen Vorurteilen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)