Wörtern

  1. Der Kritikerkollege bringt es in zwei Wörtern und einer Geste auf den Punkt: "Sommertheater halt", sagt er und zuckt mit den Schultern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  2. Bei einer Reihe von ausländischen Wörtern soll es in der Reformorthographie künftig eine Haupt- und eine Nebenvariante geben: Newage neben New Age. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Damit die Marke VGF haften bleibt, haben sich die Initiatoren des Image-Feldzuges ein Gewinnspiel ausgedacht, bei dem peppige Sprüche angesagt sind, die aus drei Wörtern mit den Anfangsbuchstaben V, G und F bestehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2003)
  4. Der Vater nimmt, auf der Suche nach speziellen Wörtern, einzelne Exemplare wieder aus der Konstruktion heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)
  5. Wir verstehen diesen mit hebräischen und slawischen Wörtern angereicherten deutschen Dialekt aus dem 13. Jahrhundert nicht wirklich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und die Abschaffung der arabischen Schrift sollte zusammen mit der Auslöschung von Wörtern aus islamischen Sprachen die Türken säkularisieren und zu fortschrittsbewussten Europärn machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2004)
  7. Twombly hat den klassisch-humanistischen Kanon so sehr verinnerlicht, daß er mit zwei Wörtern, drei Strichen und einem Farbfleck eine ganze Welt lebendig machen kann. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Es fehlen häufig "Funktionswörter" - Artikel, Präpositionen und Konjunktionen -, die notwendig sind, um aus Wörtern einen Satz werden zu lassen. ( Quelle: )
  9. "Brutus.1" heißt der am weitesten entwickelte automatische Geschichten-Generator der Welt -- er kann kohärente Geschichten mit bis zu 500 Wörtern erzeugen und ist spezialisiert auf das literarische Konzept von Verrat. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. Es begann mit zwei deutschen Wörtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)