Wahlrecht

  1. Aber nur ein Bruchteil von ihnen wird das Wahlrecht auch tatsächlich in Anspruch nehmen, denn Bayern hat die Teilnahmebedingungen recht umständlich gestaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Wahlrecht kommt in Bewegung. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Die Mainzer Landesregierung plant, das Wahlrecht zu ändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
  4. Der ehemalige Außenminister kam dann zu dem Ergebnis, dass es seine erste Forderung als Bundestagsabgeordneter war, das Wahlrecht auf 18 Jahre zu senken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  5. Der Oberste Gerichtshof hatte auf den Antrag einer Frau, Amir das Wahlrecht zu nehmen, erklärt, dafür gebe es keine Grundlage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sie erhalten das volle Bürgerrecht und damit das aktive und passive Wahlrecht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Selbst bei der Bundestagswahl im Oktober 1994 machte nahezu jeder fünfte Wahlberechtigte von seinem Wahlrecht keinen Gebrauch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Pläne der französischen Regierung, das Wahlrecht zu reformieren, sind von den kleineren Parteien erbittert kritisiert worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  9. Dabei gehe es vor allem um ein neues Wahlrecht. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die SPÖ wiederum forderte für ihre Zustimmung zur Briefwahl Zugeständnisse beim Wahlrecht für Jugendliche. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)