Werbetrommel

  1. Nehmen es die Privatsender mit der Werbetrommel ganz wörtlich? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Branche müsse nun für Studiengänge wie Informatik oder Maschinenbau die Werbetrommel rühren, um den sich abzeichnenden Fachkräftebedarf auch in einigen Jahren noch befriedigen zu können, sagte Harms. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2005)
  3. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall rührt die Werbetrommel für die Altersteilzeit, um die Rente mit 60 zu verhindern. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Da er die Anwesenden ohnehin dem eigenen Lager zuschlägt, empfieht er, in Familie und Nachbarschaft die Werbetrommel zu rühren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Städte, Museen und Tourismusbüros rühren schon kräftig die Werbetrommel. ( Quelle: Merkur Online vom 22.12.2005)
  6. Damit kommt der umtriebige Jugendmanager diversen Initiativen zuvor, die in letzter Zeit in der 90000-Einwohner-Stadt die Werbetrommel für die Bildung eines Jugendgemeinderats gerührt haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Seit geraumer Zeit rührt die Deutsche Telekom AG, Bonn, bereits mächtig die Werbetrommel für ihren Börsengang im Spätherbst dieses Jahres. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Es ist wohl auch ihm schwer gefallen, wochenlang die Werbetrommel für ein Produkt zu rühren, das er nicht vorzeigen durfte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Deshalb rührt das Königreich bei der CMT kräftig die Werbetrommel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. So haben Bundeskanzler Gerhard Schröder und der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Franz "Münti" Müntefering das Berliner Kabinett auf Trab gebracht, um im Landtagswahlkampf kräftig die Werbetrommel zu rühren. ( Quelle: )