annahm

  1. Die hatten dem Emigranten die Präsidentschaft der Akademie der Künste in Ost-Berlin angetragen, die Heinrich annahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das gesellschaftliche Klima, in dem ich aufwuchs und das ich annahm, erschwerte es mir, zu meinen Eltern ein ganz persönliches Verhältnis zu gewinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Seit drei Jahren jedoch, als sich die Royal Society of Arts (RSA) der unbewohnten Statuenbasis annahm, erhitzen sich die Gemüter über ihre Zukunft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Politische Gegner halten Sonia Gandhi allerdings vor, daß sie auch nach ihrer Heirat mit Rajiv Gandhi jahrelang nicht die indische Staatsbürgerschaft annahm. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dieses Klima hat die Partei im Laufe der Jahre aber auch unwählbar gemacht für eine nachwachsende Generation, deren DDR-Bewusstsein artifizielle, ja spielerische Züge annahm. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.08.2003)
  6. Ihr Inhalt, ca. 3 500 Blatt, schien vernichtet und, wie man es bis vor kurzem auch für die Akten der Auslandsspionage HVA annahm, für alle Zeiten entsorgt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Schon in den dreißiger Jahren, lange bevor der Sicherheitsdienst sich der Judenfrage annahm, hat Eichmann vorgeschlagen, die Juden zur Ausreise zu zwingen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Und befördert genau das, was Kanzler Schröder als "Spaltung der Gesellschaft" geißelte, als er das Telekom-Geschenk annahm. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Diese Hybris akzentuiert die von Matthias Schweighöfer, der sich der Figur im Jahre 2003 für einen Fernsehfilm annahm, deklamierte Monologfassung. ( Quelle: Die Welt vom 26.02.2005)
  10. Und Otfried Jarren, der vor zwei Jahren einen Lehrstuhl an der Universität Zürich annahm, ist zwar im Nebenberuf noch Vorsitzender des Direktoriums, kann diese Aufgabe aus der Ferne aber nur wahrnehmen, weil Hasebrink vor Ort das Tagesgeschäft übernimmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)