annehmen

  1. Bei einem Verfahren gegen G. wegen versuchten Diebstahls am 26.1.88 hatte Nagel gar dem Angeklagten eine Totschlagsanklage im Aids-Verfahren angedroht, sollte er die damalige viermonatige Haftstrafe nicht annehmen. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Desaleng, so ist zu vermuten, könnte in seinem Status diesen Preis nie annehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2005)
  3. Die Neigung zur Verteidigung wächst jedoch und wird konkrete Formen annehmen, wenn sich die oben geschilderte Entwicklung zuspitzen sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Das steht in dem Vorab-Verhandlungsergebnis, das der WELT vorliegt und das die Große Verhandlungskommission wohl ohne nennenswerte Korrekturen annehmen wird, heißt es aus Kreisen der Verhandler. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Sie sollten weder etwas annehmen noch einer Tätigkeit nachgehen, die ihre Integrität kompromittiert oder ihre Integrität zu kompromittieren scheint." ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  6. Dort würden viele Firmen bereits keine öffentlichen Aufträge mehr annehmen, weil sie um ihre Liquidität fürchteten, so Giebel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Da dort alle Größen diskrete Werte annehmen, sind solche Veränderungen immer sprunghaft und in den meisten Fällen nicht mit einer qualitativen Veränderung des Systems verbunden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Eine Hoffnung bleibt den Eltern in jedem Fall: Auch das Rathaus wird sich demnächst des Themas annehmen müssen - die FDP-Stadtratsfraktion hat per Antrag ebenfalls die Aufstellung eines Gitters gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Nach unbestätigten Presseberichten will Seoul auch das Gesprächsangebot aus Nordkorea annehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  10. So sieht vieles danach aus, als würde er das Angebot des Bundestrainers nicht annehmen. ( Quelle: Welt 1998)