annehmen

  1. Dieser Problematik will sich der Weiße Ring in Hamburg künftig verstärkt annehmen, wie der stellvertretende Vorsitzende, Wolfgang Sielaff, betont. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2003)
  2. Italiens Zweite Republik kann ohne konstitutionellen Radikalismus keine Konturen annehmen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vielleicht sollten die Verantwortlichen sogar Wetten annehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hierbei wurde allerdings nicht klar (auch nicht für Politiker und Anhänger der Zentrumsallianz (PC), welche Formen die Entkommunisierung in Polen annehmen sollte: Ablösung der kommunistischen Eliten und dem entsprechendes Funktionsverbot? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  5. Sein Leben zwischen Höhenflug und Selbstkasteiung ist sicher ein extremes Beispiel dafür, wie die Umstellung der Ernährung das Leben verändert, ja fast religiöse Dimensionen annehmen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.03.2004)
  6. Nun sollte sie sich der Automatisierung der Wirtschaft annehmen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Im Sommer 1993, wenn die Taunusbahn auf der Strecke zwischen Bad Homburg und Grävenwiesbach in Betrieb genommen werden soll, wolle man prüfen, wie viele Umsteiger tatsächlich das Angebot annehmen, und dann entsprechend den Parkplatz erweitern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das Bundesverdienstkreuz will Heise nicht annehmen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.05.2002)
  9. Dabei könnten Arbeitslose über ein bis zwei Jahre eine gering bezahlte Stelle annehmen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Weiterhin will sie sich der Begrenzung der konventionellen Streitkräfte und Rüstungen sowie der militärischen Vertrauensbildung annehmen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.12.2002)