besprechen

  1. Einige Beobachter meinen, dass der Papst Schwierigkeiten gehabt habe, die Sexskandale seiner Kirche in den Griff zu bekommen, weil es fast unmöglich gewesen sei, das Problem außerhalb seines engen Beraterkreises zu besprechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2004)
  2. Er hatte sich mit Svetislav Pesic getroffen, um die abgelaufene Spielzeit zu besprechen, was er gut gemacht habe, woran er arbeiten müsse. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Viel zu besprechen gibt's eh nicht, weil jedes Heft, unabhängig von der jeweiligen Serie, gleich konzipiert ist und die Kolumnen ohnehin feststehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bereitschaft zum Konsumverzicht: Mit dem Partner besprechen, welche persönlichen Wünsche in Zukunft verwirklicht werden sollen und ob die Bereitschaft besteht, in den nächsten Jahren für eine Immobilie den Konsum mehr oder weniger stark einzuschränken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)
  5. Klar ist, dass die Stadt zur WM sauber sein muss - was Kießling mit der Stadtreinigung zu besprechen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2005)
  6. Scharping möchte schon in der übernächsten Woche nach der Konstituierung der Ausschüsse des Bundestages mit den zuständigen Abgeordneten die Besetzung der Kommission auch mit Vertretern der politischen und gesellschaftlichen Gruppen besprechen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Aber die Hoffnung, die beiden Erzfeinde würden sich zusammensetzen, um ihre akuten Differenzen über Kaschmir zu besprechen, die jederzeit in einen Krieg zwischen beiden Atommächten ausarten können, erfüllten sich nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  8. Er werde Bohl am Samstag im Gefängnis besuchen, um das weitere Vorgehen mit ihr zu besprechen. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2002)
  9. Ich solle ihn in zehn Minuten oder auch schon in fünf Minuten zurückrufen, vielleicht habe er bis dahin wenigstens einen Zettel gefunden, auf dem etwas stehe, was er früher einmal mit mir besprechen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)
  10. In Athen besuchte er den griechischen Regierungschef Karamanlis, um die anstehende Ratifizierung der europäischen Verfassung zu besprechen. ( Quelle: Tagesschau vom 20.04.2005)