bestärken

  1. Die Rufe nach seinem Comeback bestärken den Ex-Fraktionschef in seinem Selbstgefühl und der Einschätzung: Sie kann's eben nicht - jedenfalls nicht ohne mich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2005)
  2. Zwei Dinge jedoch bestärken Erdogan und die die glauben, dass eine Lösung den Jahrzehnte alten Konflikts möglich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2005)
  3. Darin bestärken ihn seine Anwälte, die Bonner Professoren Meinhard Heinze und Wolfgang Löwer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2003)
  4. Was den natürlich nicht darin bestärken wird, Stoiber zu stützen, sondern sich von ihm abzusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.11.2005)
  5. Und das Le Sud tut auch alles, um dieses Gefühl zu bestärken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  6. In mancherlei Hinsicht mag es scheinen, daß beide Absichten einander bestärken. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Dass dieser illegitime Krieg den Fundamentalismus bestärken und ermutigen wird, liegt auf der Hand, dafür werden die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten die Verantwortung übernehmen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.03.2003)
  8. Statt den SPD-Politiker ausnahmsweise einmal parteiübergreifend zu bestärken und allenfalls über die Prioritäten beim Sparen zu streiten, gefällt sie sich in reinem Protest. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  9. Die Diskussionen in den Klausur-Sitzungen der Zukunftskommission bestärken ihn in der Annahme, vor Jahren großer Umstrukturierungen zu stehen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Sie kann Erinnerung bestätigen und bestärken, kann Einsichten und Zusammenhänge befördern, vielleicht Gedanken und Gefühle artikulieren, auf die man nicht selber kam. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.02.2004)