bestärken

  1. Die Ereignisse im ehemaligen Jugoslawien bestärken viele Amerikaner in ihrer Überzeugung, daß die Welt "Leadership" brauche und einzig die USA dazu in der Lage seien. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Der Mord jedoch verkehrt das Signal ins Gegenteil: Er wird die lokalen Machthaber darin bestärken, sich lieber fern zu halten von der gefährlichen Hauptstadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.07.2002)
  3. Es handelt sich um grundverschiedene Bauten, die aber gemeinsam die Paradoxie bestärken, daß ausgerechnet die Museumsarchitektur, die angeblich als Mittel der Stillstellung und Entschärfung wirkt, die Extreme fördert. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))
  4. Ein Nachgeben in der Besteuerung würde diese Länder und die Ölkonzerne in ihrer Preispolitik bestärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Für die Seelsorgerin ist das ein Ausgangspunkt, an dem sie ansetzen kann und die Eltern darin bestärken, dass es für das Kind Hoffnung auch im Tod gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  6. Gleichgesinnte, wie zum Beispiel Richard von Weizsäcker, mit denen er zusammentrifft und über die Lage spricht, bestärken ihn in seinen Zweifeln. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Technisch, darin bestärken uns auch Aussagen unseres Auftraggebers, sind wir absolut auf dem richtigen Weg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2004)
  8. Doch das Schreckensszenario, dass die miserable Wirtschaftslage und unzählige Politskandale die Skeptiker in ihrer Verweigerungshaltung bestärken könnte, ist ausgeblieben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2003)
  9. Der Besitzerin und allen, die sie bei den Bemühungen um den Wiederaufbau der Traditionsgaststätte bestärken, wünsche ich viel Erfolg und gutes Gelingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.04.2002)
  10. Ihr Beitrag zum Krisenmanagement beschränkt sich darauf, die Kommunen in ihren Forderungen an den Bund zu bestärken. ( Quelle: Die Zeit 1995)