bestärken

  1. Ein verbaler Triumphmarsch für Eckert, aber er vergaß auch nicht, seinen Trainern zu danken, die an seiner Technik feilen, ihn darin bestärken, immer auf Angriff zu fahren und ihm den Rücken decken, wenn er ausfällt - wie so häufig in diesem Jahr. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Unverzüglich in Warschau eingeholte Erkundigungen über Oginsky bestärken den Grafen in seinem Verdacht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Ein Ziel des Kongresses ist es nach Angaben der Veranstalterinnen, Frauen darin zu bestärken, mit größerer Eigenverantwortlichkeit ihr Leben sowie politische und gesellschaftliche Belange mitzubestimmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Am Ende dieses langen Tages wird David Schippers, der Anwalt der republikanischen Ausschußmehrheit, Starr in seinem Fundamentalismus noch bestärken, wenn er Clinton vorwirft, "das Rechtssystem zu zerstören" und damit die dritte Gewalt selbst anzugreifen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die erneute Bombardierung eines Büros könnte den Verdacht bestärken, dass man bei der Eroberung Bagdads die Berichterstattung des Senders, der großen Einfluss auf die Menschen in allen arabischen Ländern besitzt, ausschalten oder reduzieren will. ( Quelle: Telepolis vom 09.04.2003)
  6. Vorbilder wie Melanie könnten junge Frauen in ihrem Berufsziel bestärken - das ist die Grundüberlegung hinter den Mentorinnenprogrammen, die inzwischen von vielen Hochschulen organisiert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.06.2004)
  7. Aber mußten Luftschläge der Nato die jugoslawische Führung nicht erst recht in dem Vorhaben bestärken, den Widerstand in der Provinz ein für allemal zu brechen? ( Quelle: Die Zeit (14/1999))
  8. Das heißt: Fanatismus mache nicht vor den eigenen Brüdern halt; zögerliches Vorgehen im Friedensprozeß würde die Feinde in ihrem Vorgehen nur bestärken. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Allein die Glückwünsche aus aller Welt zum neuen Jahr bestärken sie in ihrem Engagement. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.01.2004)
  10. Redner Möllemann wird sie im Aufmucken gegen Zeitplan wie gegen den generellen Trend der Führung bestärken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)