betrieblichen

  1. Dieser juristische Tatbestand ist in der betrieblichen Praxis weitgehend unbekannt, weil in der Regel alle Beschäftigten in den Genuß verbesserter Tarifabschlüsse kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die unterzeichnende Wirtschaft wiederum verpflichtet sich, den betrieblichen Umweltschutz weiter zu entwickeln und dafür zu sorgen, dass Umweltvorschriften in den Unternehmen stärker bekannt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Vorsitzender Jürgen Donges rechnet für 2001 mit 5,4 Millionen "offiziellen" und verdeckten Arbeitslosen, fordert "mehr Vertragsfreiheit und Flexibilität bei der betrieblichen Lohnfindung". ( Quelle: BILD 2000)
  4. So sprächen viele Gründe dafür, die geförderte Wohneigentumsbildung als Baustein neben der staatlichen und betrieblichen Rente sowie der vom Bundesarbeitsminister vorgeschlagenen Vermögensbildung zu erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Besonders gut konnte sich die Deutsche Leasing im vergangenen Jahr in den Kerngeschäften, dem Leasing von Maschinen und betrieblichen Einrichtungen (2042 Mio. DM Umsatz) sowie im Sektor Fahrzeuge (1437 Mio. DM) entwickeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Zwangsbeitrag, von dem nur Kleinbetriebe befreit werden könnten, soll dann als Pauschalsumme für jeden betrieblichen Ausbildungsplatz wieder ausgezahlt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2003)
  7. Angesichts des rapiden Stellenabbaus in der Metall- und Elektrobranche und der immer zahlreicher werdenden betrieblichen "Bündnisse für Arbeit" haben beide Seiten erkannt, daß sie das starre Tarifkorsett endlich lockern müssen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Besondere Chancen sieht der Versicherer in der betrieblichen Altersvorsorge, die schon in den vergangenen zwei Jahren enorm an Bedeutung gewonnen habe. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.01.2005)
  9. Demzufolge stehen sechs Mio. DM Schulden aus der betrieblichen Altersversorgung nicht in der Bilanz. ( Quelle: Welt 1999)
  10. VW und die HypoVereinsbank wollen dieses Modell nun auch anderen Firmen als Baustein einer betrieblichen Altersvorsorge anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)