einher

  1. Das geht dort mit der allgemeinne Aufklärung zur Gewässersicherheit einher. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Dieser Einbruch geht mit einem Rückgang des Marktwerts bei dem börsennotierten Fonds im gleichen Maßstab einher. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Bundesregierung tritt in ihrer internationalen Verantwortung dafür ein, dass mit der Globalisierung der Märkte eine Globalisierung der Menschenrechte und der sozialen Gerechtigkeit einher gehen muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
  4. Der Aufstieg der Kicker ging einher mit den rasanten politischen Veränderungen in der Stadt und im Land, die im Fall der Mauer ihren Höhepunkt gefunden hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2002)
  5. Bewußte Zerstörung von Kulturgütern der Menschheit geht einher mit dem langsamen Zerfall dieser einzigartigen Werke vergangener Epochen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Dies geht - zumal im Osten - einher mit einem seit Jahren sinkenden Image von freiheitlichen Marktprinzipien und dem Ansehen von Politikern der Mitte. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  7. Der daraus resultierende Imagegewinn für die Sparkasse geht einher mit der Gewissheit für die Bürger, dass ein bedeutendes Kulturgut im Rheingau davor bewahrt bleibt, kapitalen Interessen windiger Investoren geopfert zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2002)
  8. Denn mit dem Verlust dessen ging und geht der Verlust an Bildung einher. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Damit gehe auch die Vernünftigkeit seiner Konsumweisen einher. ( Quelle: Die Zeit (33/2002))
  10. "Damit geht eine deutliche Verbesserung der Aktienkultur einher", macht Klein den Hauptgrund seiner Zukunftsperspektiven aus. ( Quelle: Welt 1998)