emigrierte

  1. Er saß in Gestapo-Haft und emigrierte dann nach Prag, Dänemark, Norwegen und England. 1949 wurde er zum Bürgermeister gewählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Selbst die diktaturerfahrene Libuse Moniková, die vor über zwanzig Jahren aus der CSSR in den Westen emigrierte, las ihn, da sie Zaniewskis Biographie nicht kannte, so. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Obwohl er im Jahr zuvor als Dozent an der Bauhochschule in Weimar von den Nationalsozialisten entlassen wurde, emigrierte er 1933 nicht, sondern versuchte sein Glück mit den Nazis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Da treffen der aus Deutschland emigrierte Physiker David Strom und die schwarze Sängerin Delia Daley in Manhattan aufeinander. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2004)
  5. Aus politischen Gründen emigrierte er aus Nazideutschland und verbrachte die Exiljahre in Argentinien; so hatte der am 3. Juli 1930 in Berlin geborene, dann in ein Chemiestudium gedrängte Carlos Kleiber keine leichte Jugend. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2004)
  6. Schon 1959 emigrierte Mathias nach Hessen, studierte in Marburg und Frankfurt. 1973 kam er zur Frankfurter Rundschau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2003)
  7. Natürlich ist der Roman auch in einem Hotel entstanden, in Berlin übrigens, aber nicht im Savoy, sondern im 'Hotel am Zoo', in dem Roth lange lebte und arbeitete, bis er nach Paris emigrierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Deutsch, 1912 in Prag geboren, wo er 1938 zum Dr. jur. promoviert wurde, emigrierte bei einem Weltjugendkongreß als Delegierter der Deutschen Sozialdemokratischen Studentenbewegung in die USA. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Von dort emigrierte er in die Vereinigten Staaten, wo er komponierte, malte, forschte und musiktheoretische Bücher verfaßte. 1951 starb Schönberg in Los Angeles. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der aus Polen emigrierte Bildhauer Radoslaw Gryta hat einen aus grobem Holz gehauenen Schrank aufgestellt, der düstere Kindheitserinnerungen enthält - einen Säbel, ein Paar Stiefel, eine leere Federmappe; all diese Dinge gleichfalls aus grobem Holz. ( Quelle: Die Welt 2001)