entstammen

  1. Die Mitglieder dieser "Operation Rettung" sind meistens junge Männer, die dem zweiten Schub des Babybooms in den 60er Jahren entstammen. ( Quelle: TAZ 1992)
  2. Viele der frühen Todesspiele entstammen letztlich religiösen Kulten. ( Quelle: Telepolis vom 25.06.2002)
  3. Die weitverbreiteten Giftstoffe entstammen chemischen Kampfstoffen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  4. Wenig gilt ihm die schöne Herausforderung, es hier mit Figuren aufnehmen zu müssen, die dem sechzehnten Jahrhundert entstammen, jedoch aus der namentlich emotionellen Perspektive des neunzehnten beleuchtet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. "Die Rezepte", sagt Rosemarie Stickel, "entstammen unseren Köpfen", und die Zutaten entstammen zum Teil dem Museumsgelände, etwa der Jakob-Fischer-Apfel oder der Schnittlauch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. "Die Rezepte", sagt Rosemarie Stickel, "entstammen unseren Köpfen", und die Zutaten entstammen zum Teil dem Museumsgelände, etwa der Jakob-Fischer-Apfel oder der Schnittlauch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Konsequent arisierte er die historische Figur Jesu, konnte doch der christliche Heilsbringer in Chamberlains kruder antisemitischer Arierwelt nicht der minderwertigen Rasse der Juden entstammen. ( Quelle: Die Zeit (18/1999))
  8. "Das hat damit zu tun", glaubt Jessen, "dass die Leute, die in den entsprechenden Instanzen saßen, der Generation der Atomkraftgegner entstammen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.06.2005)
  9. Die Aktionen, mit denen der europäische Steuerzahler übers Ohr gehauen wird, könnten den Drehbüchern der besten Thriller-Regisseure entstammen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Diese Konserven entstammen regelmäßig genommenen Stichproben der Lebensmittelüberwacher. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2002)