entstellt

  1. Und während die Marquise de Merteuil bei Choderlos de Laclos vor Gericht kommt, ihr Vermögen verliert und durch Blattern entstellt wird, läßt Van der Cruysse sie triumphieren. ( Quelle: Welt 1996)
  2. "Es hatte Geschwüre im Gesicht und war dadurch vollkommen entstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Frau wurde im Mai von einem Labrador angefallen und entstellt, seitdem hatte sie Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen. ( Quelle: Yahoo News vom 05.12.2005)
  4. Er ist frei von allem nebulosen Tiefsinn, der den Faust-Kommentar Erich Trunz' entstellt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Andererseits hätte eine gezielte Korrektur aller dieser Vorgänge das eigentliche Objekt der Untersuchung völlig entstellt. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  6. Klar, denn ich glaube, diese Schichten haben nicht nur das Bild meiner Person entstellt, sondern auch meine Werke. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Gewiss, auch Lumpen in Fäkalfarben und künstlich verdreckte Jeans können kleidsam sein - Erscheinungen wie Nadja Auermann entstellt so schnell nichts, auch keine zippelnden Röcke aus Kittelschürzen-Nylon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2005)
  8. Ihr Gesicht war vor Schmerz entstellt, und sie rang die Hände, hechelte, wimmerte aus tiefster Brust so dumpf, daß es sich wie ein Röcheln anhörte und einem das Herz aussetzen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Deshalb kann es nicht ausbleiben, daß ihr Profitinteresse in die Beratung einfließt und den mit Hilfe von Computerprogrammen kalkulierten vermeintlichen Nutzen zu einer Übernahme oder Fusion zum Positiven hin entstellt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Man dreht Argumente um, verzerrt, entstellt, übertreibt und bedient sich aus der ideologischen Mottenkiste. ( Quelle: Die Zeit (46/2002))