entstellt

  1. Durch Brandnarben entstellt, konnte er deshalb nur halb liegend in einem Rollstuhl am Prozess vor dem Landgericht teilnehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2003)
  2. Einige Schludrigkeiten im Umgang mit lateinischen Wörtern stören gleich auf der ersten Seite des ersten Kapitels; schon die zweite Anmerkung ist durch Auslassungen entstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Mithin die stärksten Passagen gelingen dem Einfühlungskünstler Dinev, wenn er die Paradoxa der Verhältnisse mit einer fast kindlichen Phänomenologie zur Kenntlichkeit entstellt. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  4. Mit Hilfe von DNA-Tests sollen die Leichen, die zum großen Teil stark entstellt sind, identifiziert werden. ( Quelle: Netzeitung vom 05.07.2002)
  5. Da die Leichen teilweise bis zur Unkenntlichkeit entstellt waren, kann Medizinern zufolge nur ein DNA-Test Aufschluss bringen. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.06.2003)
  6. In vielen Fällen seien die Iraker bei Explosionen zerfetzt oder von ihren Mördern absichtlich entstellt worden. ( Quelle: Yahoo News vom 18.08.2005)
  7. Erst heutzutage wird Casanova als Feminist gewürdigt (Roberto Gervaso 1977), nachdem das prüde 19. Jahrhundert seine Schriften unterdrückt und moralisierend entstellt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Einige der Opfer sind so grausam entstellt, dass bisher nur 33 identifiziert werden konnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.04.2004)
  9. Nach seiner Interpretation der Entscheidung hat das Gericht Zweifel daran, daß der Hauptbahnhof durch die Flachdeckenlösung als architektonisches Highlight entstellt ist. ( Quelle: Die Welt vom 23.11.2005)
  10. Auf anderen Lithographien sind dagegen die Gesichter zu Fratzen entstellt: "Die heilige Familie" kommt direkt dem Horrorkabinett. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)