erfolgversprechend

  1. Näherliegend und wohl auch eher erfolgversprechend als das Versperren des Fluchtweges nach Luxemburg erscheint es den Finanzpolitikern neuerdings offenbar, "Schlupflöcher" in Deutschland zu stopfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Aufnahme fanden verhaltensauffällige Kinder, für die die ambulante Betreuung nicht mehr erfolgversprechend, Heimerziehung aber noch nicht nötig war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Sie knüpft damit an ein Pilotprojekt im Kreis Göppingen vor fünf Jahren an. Damals hat sich gezeigt, daß diese Methode erfolgversprechend ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Ehe die Quotenerhöhung für den IWF nicht unter Dach und Fach ist, so der Konsens unter den übrigen Mitgliedern, seien neue Sonderfazilitäten nicht erfolgversprechend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Für Peter Asmus, Sprecher des HVV, scheint das Metro-Konzept auch nicht sonderlich erfolgversprechend: Es sei schwierig für eine solche Zeitung, den Ansprüchen der Leser aus den verschiedenen Hamburger Stadtteilen gerecht zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Eine wirksame Weiterentwicklung der Familienpolitik ist nur durch eine Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Gruppen, deren Handeln für die Familien von Bedeutung ist, erfolgversprechend möglich. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Zusätzliche Sonderregelungen sind nur dann sinnvoll und erfolgversprechend, wenn nachweislich keine Vollzugsdefizite bestehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Aktion sei weder im Osten noch im Westen erfolgversprechend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Klage wurde ausgesprochen, die Reaktion wird als wenig erfolgversprechend beschrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)
  10. Eine langfristige Beschäftigung beurteilte er aber als wenig erfolgversprechend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)